Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von selbstklebenden Folien
Unsere selbstklebenden Artwork-Folien sind eine fantastische Möglichkeit, um deinen Automaten einen frischen Look zu verleihen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Dir, wie selbstklebende Folien richtig installiert werden, von der Vorbereitung des Untergrunds bis zur blasenfreien Anwendung.
Vorbereitung des Untergrunds
Reinigung/Entfetten:
Der erste und wichtigste Schritt ist die gründliche Reinigung des Untergrundes. Entferne Schmutz, Staub und Fett mit einem geeigneten Reinigungsmittel (z.B. Isopropanol oder Glasreiniger) und einem sauberen Tuch. Selbst kleinste Fettspuren können die Haftung einer Folie beeinträchtigen.
Achte darauf, dass die Oberfläche vollständig trocken ist und dass keine Rückstände verbleiben, bevor du weiter machst.
Anpassung, Beklebung und Zuschnitt der Folie
Abmessen:
Richte die Folie sorgfältig aus. Unsere Folien haben umlaufend eine Zugabe von 1-1,5 cm, so dass die Folie nach dem Bekleben sauber auf Maß geschnitten werden kann. Das hat den Vorteil, dass wenn Du leicht schräg geklebt hast, der Untergrund nicht gleich sichtbar wird.
Vorab paar Tipps:
Klebe die Folie nach Möglichkeit immer Trocken. Holz und Wasser sind keine Freunde.
Unsere Folien können ohne weiteres trocken verklebt werden, können auch wieder abgezogen und neu verklebt werden.
Die Folie wird durch Wärme (z.B. Haarfön oder Heißluftfön) mit +/- 50°C formbar und flexibler. Wichtig, immer in Bewegung sein, nie auf einem Punkt stehen bleiben. Empfohlener Abstand ca. 20-30cm. Lieber vorsichtig ran tasten als einmal zu viel.
Auch wenn Du dir eine Falte oder einen Knick reingemacht hast, keine Panik bekommen. Die Folie wieder abziehen, die Falte/den Knick warm machen und die Folie glättet sich wieder. Paar Sekunden abkühlen lassen und weiter geht es.
Los geht´s. Klebe die Folie immer von oben nach unten. Ziehe 10-20cm des Trägerpapiers ab und schneide dieses ab. Dann setzt die Folie sauber an die Oberkante der zu beklebenden Fläche. Rakel die Folie in gleichmäßigen und überlappenden Bahnen von rechts nach links und umgekehrt. Ziehe das Trägerpapier wieder ein Stück ab und rakel weiter mit diesen Bewegungen, bis du unten ankommst.
Bei Türscharniere kannst Du zwei Methoden anwenden:
Variante 1 - während des Beklebens:
Rakel die Folie von oben nach unten bis zum Scharnier. Stoße die Folie sauber von oben an die Scharnierkante. Schneide dann die Folie mit einem scharfen Cutter-Messer an der Scharnierkante ab. Rakel anschließend die Folie weiter nach unten, bis das Ende des Scharniers erreicht ist. Jetzt stoß die Folie, je nachdem welche Seite Du gerade beklebst, von links/rechts wieder an die seitliche Scharnierkante sauber an und schneidest diese wieder frei. Rakel dann die Folie weiter nach unten und auch an der Unterkante des Scharniers vorbei. Jetzt die Unterkante sauber an die Scharnierkante anstoßen und schneiden. Mit dem rausgeschnittenen Rechteck kannst Du später das Scharnier bekleben oder das Scharnier einfach schwarz lassen.
Tipp: Wenn Du das Scharnier beklebst, teile das quadratische Stück vertikal in der Mitte, so die linke und rechte Scharnierhälfte einfacher beklebt werden.
Variante 2: - vorher messen und freischneiden:
Messe die Scharniere sauber aus und übertrage diese Maße auf die Folie. Schneide dann mit einer Schere/Cutter-Messer* die Scharniere frei, lege das
rausgeschnittene Rechteck auf die Seite. Klebe dann die Folie wie oben beschrieben und wiederhole das Ganze beim zweiten Scharnier.
* Verwende ein scharfes Cutter-Messer und ein Lineal oder eine Schiene, um gerade Schnitte zu gewährleisten. Arbeite präzise, um Verschnitt zu vermeiden.
Blasen entfernen:
Sollten dennoch Luftblasen entstehen, diese mit einer Nadel (am Blasenrand) aufstechen und die Luft vorsichtig Richtung Einstich streichen/drücken.
Kanten und Ecken:
Achte besonders auf die Kanten und Ecken, da diese Stellen anfälliger für Ablösungen sind. Verwende die Rakel, um die Folie fest in die Ecken zu drücken und einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Nacharbeiten:
Schneide die überschüssige Folie an den Rändern mit einem scharfen Cutter-Messer ab. Achten dabei darauf, die darunterliegende Oberfläche nicht zu beschädigen. Drücken die Kanten nochmals fest an, um sicherzustellen, dass die Folie gut haftet.
Info:
Die Folie erreicht nach 48-72h ihre 100%ige Klebekraft.
Um ein besseres Verständnis für die Aufbringung von Folien zu bekommen kannst Du dir natürlich auch Videos online, z.B. bei YouTube, anschauen.
Kein Problem. Schreib mich einfach an - ich helfe sehr gerne und beantworte jede Frage!
E-Mail: mail@stilbruch-designs.de
WhatsApp: 01746510052